citiplan

Alle Beiträge zu Stadtplanung

MÜNCHEN Wettbewerb Klimaquartier Ramersdorf

Das Klimaquartier Ramersdorf – ein grünes und vernetztes Quartier mit neuer Mitte (Engere Wahl) Gemeinsam unter der Federführung des Architekturbüros Riehle Koeth entwickelten wir ein ganzheitliches Konzept des Klimaquartiers Ramersdorf… Read more»

GOSHEIM Wettbewerb Hermleareal

Vergangenheit definiert Zukunft – Wettbewerb Hermle-Areal Gosheim (Teilnahme) Das frei gewordene Hermle-Areal mitten in Gosheim bietet die Chance, Geschichte und Zukunft miteinander zu verbinden. Unser Entwurf – gemeinsam mit Schuler… Read more»

FRIEDRICHSHAFEN Gestaltungsbeirat

Albrecht Reuß ist vom Gemeinderat zum Gestaltungsbeirat in Friedrichshafen berufen worden. In seinem Antrittsvortrag sprach er über „Prozesse gestalten“ von der gestaltenden Kraft geeigneter Planungsprozesse. Wesentliche Aufgabe der Stadtplanung sei… Read more»

KASSEL Wettbewerb „Hafenband“

Das Hafenband verbindet Stadt und Landschaft Das Hafenareal in Kassel ist bislang trotz seiner Lage an der Fulda und der besonderen Hafensituation kaum in das Stadtgefüge integriert. Große Gewerbebauten, eingeschränkter… Read more»

RIETHEIM-WEILHEIM Links und rechts der B14 (1. Rang)

Erster Rang bei der Mehrfahrbeauftragung „Links und rechts der B14“ im Ortsteil Rietheim Durch die Mehrfachbeauftragung erwartete sich die Gemeinde Rietheim-Weilheim eine zeitgemäße, visionäre wie auch realisierbare Planung als Grundlage… Read more»

LEINFELDEN-ECHTERDINGEN Stadtplanung macht Schule

Wie entsteht ein Wohnquartier? Und was bedeutet „Schönheit“ in der Stadtplanung? Mit diesen spannenden Fragen beschäftigten sich Schüler*Innen des Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasiums im Rahmen ihres Seminarkurses – praxisnah und kreativ! Unterstützt von… Read more»

TETTNANG Städtebaulicher Rahmenplan (Bürgerwerkstatt)

Reges Engagament in der Bürgerwerkstatt Am 28.06.2025 fand im Neuen Schloss Tettnang die Bürgerwerkstatt zur zukünftigen Entwicklung der Innenstadt statt. Rund 70 Bürger*innen nahmen an der Veranstaltung teil und brachten… Read more»

EHINGEN (DONAU) Weiterentwicklung Rosengarten

Neue grüne-soziale Mitte im einst homogenen geplanten Wohnbaugebiet Die besondere planerische Herausforderung an dieser Aufgabe war die praktisch nachträgliche Implementierung einer funktionalen und identitätsstiftenden grün-sozialen Mitte in eine vor 20… Read more»

TETTNANG Städtebaulicher Rahmenplan

Für die Stadt Tettnang erarbeitete citiplan im vergangenen Jahr einen städtebaulichen Rahmenplan, der Perspektiven für die zukünftige räumliche Entwicklung der Stadt für die nächsten 15-20 Jahre aufzeigt. Angefangen mit einem… Read more»

ALBSTADT Landgraben 3 (Konzeptvergabe)

Aktuell betreuen wir zwei laufende Konzeptvergaben für die Stadt Albstadt. Eine davon ist die Konzeptvergabe „Landgraben 3“. Die Stadt Albstadt schreibt die rund 940 m² große Brachfläche mit dem Ziel aus,… Read more»

BONN Zukunftsort Dransdorfer Berg (Preisgruppe)

Wir sind dabei! Als einer von drei gleichwertigen Preisen im städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb „Zukunftsort Dransdorfer Berg“ sind wir gemeinsam mit Freiraumplanung Sigmund in Bonn am 20.05. zur Werkstatt eingeladen. Die preisgekrönten… Read more»

BERLIN Congress ARCHDACH

Einladung zum Leaders in Architecture and Design Congress am 11. Und 12. März in Berlin Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? citiplan war eingeladen diese Frage mit weiteren Planenden… Read more»

TÜBINGEN Alter Güterbahnhof (Projekte weiterverfolgt)

Das Herz des Quartiers noch ausgespart: Da die Nutzung der Alten Güterhalle noch unklar war, konnte der Platz vor der Halle noch nicht fertig gestellt werden, bis Ende 2020 die… Read more»

REUTLINGEN Diakonisches Zentrum Christuskirche (Spatenstich)

Nächster großer Meilenstein beim Diakonischen Zentrum Christuskirche: Der Spatenstich erfolgte am 26.März 2025. Die Teilbaufreigabe wurde von OB Keck (Stadt Reutlingen) persönlich übergeben. Nach langem Planungsvorlauf darf nun endlich gebaut… Read more»

BALINGEN Urtelen Baufeld 1 (Konzeptvergabe)

Das Neubaugebiet „Urtelen“ liegt nahe der Balinger Innenstadt und wird entwickelt, um dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum für alle Bevölkerungsgruppen zu schaffen. Für einige Baufelder geht die Stadt Balingen den Weg… Read more»

TANNHAUSEN Wohnraumentwicklung

Das Ortsbild von Tannhausen prägen vor allem große Einfamilienhäuser auf großen Grundstücken mit 6 und mehr Zimmern. Ein Bedarf an kleineren Wohnungen zur Miete und zum Eigentum, auch in Mehrfamiliengebäuden,… Read more»

REUTLINGEN Christuskirche (Satzungsbeschluss)

Ein weiterer großer Meilenstein ist beim Diakonischen Zentrum Christuskirche geschafft: Der Satzungsbeschluss wurde am 24.Oktober 2024 gefasst. Dem Bau steht nun nichts mehr im Weg. citiplan hat den Prozess der… Read more»

TETTNANG Martin-Luther-Quartier (Machbarkeitsstudie)

Ziel der Machbarkeitsstudie war eine Neuplanung für ein gemischtes „Martin-Luther-Quartier“ in Tettnang, unter Beibehaltung des Kindergartens in evangelischer Gemeindeträgerschaft, sowie idealerweise der Stärkung eines diakonischen-evangelischen Charakters am Standort, indem soziale… Read more»

BAD DÜRRHEIM Stadtmitte und Parkanlagen (Anerkennung)

Anerkennung für das Team RIEHLE KOETH GmbH+Co. KG, GDLA Gornik Denkel Landschaftsarchitektur partg mbb und citiplan beim Wettbewerb ‚Aufwertung Stadtmitte und Parkanlagen und Neubau Thermenhotel‘ in Bad Dürrheim Ein gesamtheitliches… Read more»

ROTTENBURG AM NECKAR Gewerbegebiet Höllsteig

Am Rottenburger Gewerbestandort Ergenzingen stehen nahezu keine Flächen mehr zur Neuansiedlung oder zur Erweiterung kleiner und mittlerer, oftmals ortsansässiger Betriebe zur Verfügung. Hinzu kommt, dass die Flächen im Bereich der… Read more»

REUTLINGEN Christuskirche (Tag des offenen Denkmals)

Die Christuskirche in Reutlingen kann am Tag des offenen Denkmals – es ist der 8. September 2024 – von der interessierten Öffentlichkeit besichtigt werden. Das ist insofern ein besonderer Tag,… Read more»

TANNHAUSEN Wohnraumentwicklung (Bürgerbeteiligung)

Am 23.07.2024 fand die Bürgerbeteiligung zur Wohnraumentwicklung in Tannhausen statt. Zweck der Beteiligung war es, die bisherigen Ergebnisse der statistischen Untersuchung vorzustellen und Rückmeldungen zu den Bedarfen der Wohnraumentwicklung der… Read more»

ULM (DONAU) Römerstraße (Bebauungsplan)

Bebauungsplan „Römerstraße 119-139“, Stadt Ulm, Stadtteil Westen Im Rahmen der Wohnraumoffensive plant die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) die Neubebauung von zwei Grundstücken und einem Teilgrundstück zwischen der Römerstraße und dem… Read more»

TANNHAUSEN Wohnraumentwicklung

Nachdem die Antragstellung „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ erfolgreich war, wurde vergangenen Donnerstag dem Gemeinderat in Tannhausen der erste Teil des Konzeptes zur Wohnraumentwicklung durch citiplan vorgestellt. Die Bestandsaufnahme, die vor… Read more»

ALBSTADT Bauflächen-Entwicklungskonzept Laufen

Im wunderschönen Ortsteil Laufen der Stadt Albstadt wurde nun das Bauflächen-Entwicklungskonzept im Ortschaftsrat vorgestellt. Die Fragestellung war, ob bestimmte Flächen künftig zugunsten anderer aus dem Flächennutzungsplan herausgenommen werden sollen. Nach… Read more»

HEIDELBERG Quartier Poststraße (Jury)

Sieger-Entwurf steht fest Der Städtebauliche Ideenwettbewerb „Quartier Poststraße“ in Heidelberg ist entschieden. Die Jury kürte den Entwurf der Project GmbH aus Esslingen mit dem 1. Preis. Er soll Grundlage für… Read more»

BALINGEN Quartier Stapfel (3. Preis)

Gute Nachbarschaften im Grünen Kein Wettbewerb ohne Treppchen: In Balingen durften wir uns für den Wettbewerbsbeitrag „Quartiersentwicklung Stapfel“ über den 3. Preis freuen. Unserer Ansicht nach sollte sich das neue… Read more»

MÖSSINGEN Reute (Übergabe)

„Ortsrandverdichtung“ ohne neue Straßen Relativ geräuschlos wurden vor Pfingsten die Erschließungsanlagen des Baugebiets Reute in Öschingen an die Stadt Mössingen übergeben. Im Sinne einer „Ortsrandverdichtung“ ohne neue Straßen entstehen hier… Read more»

BISINGEN Maute-Areal (Messe)

Ein gemischtes Quartier entsteht durch viele Akteure Am 20. Mai lädt die Gemeinde Bisingen zur Maute-Messe. Sie soll die zentrale Austausch-Plattform sein für alle, die sich für die Entwicklung auf… Read more»

GEISLINGEN/STEIGE Areal Pauluskirche

Im Gemeinwesen spürbar bleiben Die Ergebnisse der Entwicklungsstudie für das Areal der Pauluskirche in Geislingen an der Steige wurden jüngst im Rahmen einer Gemeindeversammlung der Öffentlichkeit vorgstellt. Die Kirchengemeinde muss… Read more»

WIR ÜBER UNS Wettbewerbs-Bundesliga

TOP 30 in Deutschland, TOP 5 in Baden-Württemberg Die Plattform Competitionline führt uns in ihrem aktuellen Ranking auf Platz 11 für den Bereich Stadtplanung. Damit gehören wir zu den besten… Read more»

MÖSSINGEN Reute (Spatenstich)

Von der Planung zur Umsetzung Bei herrlichem Herbstwetter fiel der Startschuss für die Erschließung des Baugebiets Reute in Öschingen, einem Stadtteil von Mössingen. Baubürgermeister Martin Gönner und Ortsvorsteher Wolfgang Eißler… Read more»

BAD WALDSEE Altstadt für alle (Teilfreigabe)

Altstadt für alle – erreichbar Weiterer wichtiger Meilenstein im „Nationalen Projekt des Städtebaus“ in Bad Waldsee. Seit dem vergangenen Freitag rollt der Verkehr wieder über eine der wichtigsten innerstädtischen Verkehrsadern,… Read more»

BAIENFURT Quartier Altes Betonwerk (Anerkennung)

Ein zertifiziert nachhaltiges Quartier Anerkennung beim Einladungs-Wettbewerb in Baienfurt – gefragt waren Konzepte für ein zertifiziert nachhaltiges Quartier mit entsprechend hoher Dichte in ländlich geprägter Umgebung. Unser Beitrag – in… Read more»

MARBACH AM NECKAR Gesundheitscampus (2. Preis)

Genesen im Grünen. Geschichte erspüren. Wie kann ein Gesundheitscampus vor den Toren der Stadt und im Übergang zur freien Landschaft eine eigene Identität bekommen? Dieser Frage ging der Wettbwerb Gesundheitscampus… Read more»

DILLINGEN (DONAU) Gläserviertel (Anerkennung)

Wir freuen uns über noch eine Anerkennung bei der Umgestaltung des ehemaligen GVD-Areals in Dillingen an der Donau. Das städtebauliche Gesamtkonzept akzentuiert die Lage am südlichen Stadteingang. Zur Verankerung des… Read more»

TÜBINGEN Mühlbachäcker (Anerkennung)

Wir freuen uns über eine weitere Anerkennung bei einem großen Wettbewerb in Tübingen über rund 20 ha zur Weiterentwicklung des heutigen Behördenzentrums zu einem gemischten Quartier. In diesem Fall haben… Read more»

MARBACH Haupt- und Landgestüt (Masterplen)

Entwicklung des Haupt- und Landgestüts Marbach Auf der Basis des Masterplans 2018 hat das Land Baden-Württemberg bereits Anfang 2020 dem Haupt- und Landgestüt 40 Mio. Euro zugesagt . Mit der… Read more»

MÖSSINGEN Reute Öschingen (Satzungsbeschluss)

Den Ortsrand gestalten Der Mössinger Gemeinderat hat den Bebauungsplan Reute in Öschingen mit großer Mehrheit beschlossen und gleichzeitig den Baubeschluss für die Erschließung gefasst. Damit ist ein wichtiger Meilenstein für… Read more»

REUTLINGEN Christuskirche (Wettbewerb)

Wettbewerb startet Der Wettbewerb für die Entwicklung der Christuskirche Reutlingen hin zu einem Diakonischen Zentrum für Begegnung, Beratung, Kultur und Wohnen ist gestartet. Hierzu fand kürzlich die Vorbesprechung aller Preisrichterinnen… Read more»

BÖBLINGEN Rauher Kapf (Anerkennung)

Entwicklungslabor Green City Beim Städtebaulichen Wettbewerb Rauher Kapf in Böblingen durften wir eine Anerkennung entgegennehmen. Wir haben die Jury mit einer klaren Haltung überzeugt, wie ein zukunftsfähiger Ort umgeben von… Read more»

BAD WALDSEE Altstadt für alle (Spatenstich)

Spatenstich für die Bleichestraße Spatenstich für den nächsten Bauabschnitt im Projekt „Altstadt für alle“ in Bad Waldsee: Nachdem die Gassen der Altstadt nun fast komplett barrierefrei ausgestattet sind, steht in… Read more»

ROTTENBURG AM NECKAR Ortsmitte Wurmlingen (Projekte weiterverfolgt)

Ein Kindergarten als Scharnier Der Wettbewerb für einen Kindergarten in Wurmlingen ist entschieden. Die Ergebnisse finden Sie hier. Je besser ein Wettbewerb vorbereitet ist, desto besser passen die Ergebnisse. Insofern… Read more»

REUTLINGEN Florianstraße (Projekte weiterverfolgt)

Baugemeinschaften für die Florianstraße Im Gebiet Florianstraße in Sondelfingen sollen erstmalig in Reutlingen Baugrundstücke offensiv im Rahmen von Konzeptvergaben an private Baugemeinschaften vergeben werden (oder andere Interessenten mit guten Konzepten)…. Read more»

BAD SCHUSSENRIED Städtebaulicher Rahmenplan (Beschluss)

Kompakt, grün und vernetzt Der Gemeinderat der Stadt Bad Schussenried hat einen Städtebaulichen Rahmenplan für die Kernstadt und die drei Stadtteile beschlossen. Unter dem Leitbild „kompakt, grün und vernetzt“ zeigt… Read more»

GERNSBACH Altstadtentwicklung (Bürgerwerkstatt II)

Hybride Bürgerwerkstatt citiplan war „live“ in Gernsbach zur zweiten Bürgerwerkstatt im Rahmen des Altstadtentwicklungsprozesses. Wir nahmen Rückenwind mit für unsere größeren und kleineren Maßnahmenvorschläge, hörten aber auch kritische Rückfragen im… Read more»

HEIDELBERG HDM-/SWHD-Areale (Jury)

Wettbewerb entschieden Die HDM-/SWHD-Areale liegen zentral in Heidelberg zwischen Bahnhof und Altstadt an der Kurfürsten-Anlage. Hier soll ein vielfältiges neues Quartier entstehen. Der zugehörige Ideenwettbewerb – von citiplan betreut –… Read more»

EHINGEN (DONAU) Rosengarten

Neue Quartiersmitte im einst homogen geplanten Wohnbaugebiet Die besondere planerische Herausforderung an dieser Aufgabe ist die praktisch nachträgliche Implementierung einer funktionalen und identitätsstiftenden Mitte in eine vor 20 Jahren gesamthaft… Read more»

TÜBINGEN Flusspark Neckaraue (Projektsteuerung)

Projektsteuerung im städtebaulichen Maßstab Städtebauliche Projekte sind häufig sehr komplex und bestehen aus mehreren Einzelprojekten. Im Rahmen der städtebaulichen Projektsteuerung koordinieren wir unterschiedliche Teilprojekte, die sich dann insgesamt zu einem… Read more»

DETTINGEN/ERMS Industriedenkmal

Neues Wohnen mit frühindustriellem Charme Die Eisenlohr’sche Fabrik in Dettingen an der Erms wird derzeit durch einen Projektentwickler zu einem Wohn-Areal umgebaut. citiplan begleitet das Projekt beratend aus sanierungsfachlicher Sicht…. Read more»

TÜBINGEN Waldhäuser-Ost (Anerkennung)

Vielfältige Begegnungsräume – junges Rückgrat Im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ sollte für den gesamten Stadtteil Waldhäuser-Ost in Tübingen aus den 70er Jahren im Wettbewerb ein Entwicklungskozept gefunden werden. citiplan… Read more»

TÜBINGEN Obere Kreuzäcker Bühl (Satzungsbeschluss)

Bebauungsplan beschlossen Der Gemeinderat der Stadt Tübingen hat den Bebauungsplan für das Neubaugebiet Obere Kreuzäcker im Ortsteil Bühl einstimmig als Satzung beschlossen. Hier sollen einmal etwas über 200 Einwohner*innen in… Read more»

BISINGEN Maute-Areal (1. Rang)

Neue Mitte auf historischem Fußabdruck Bisingen bekommt eine neue Mitte auf dem heutigen Maute-Areal am Bahnhof. Bei der städtebaulichen Mehrfachbeauftragung wurde citiplan nun mit dem 1. Rang bedacht – in… Read more»

BAD SCHUSSENRIED Städtebaulicher Rahmenplan

Eine städtebauliche Richtschnur citiplan hat im Gemeinderat Bad Schussenried den ersten Aufschlag für einen Städtebaulichen Rahmenplan eingebracht, der nun in enger Abstimmung mit Rat, Verwaltung und Bürgerschaft weiterentwickelt werden soll…. Read more»

GERNSBACH Altstadtentwicklung (Bürgerwerkstatt I)

Erste Gernsbacher Online-Bürgerwerkstatt Zum Auftakt des Planungsprozesses für einen „Städtebaulichen Rahmenplan Altstadt“ war citiplan „live“ in Gernsbach – jedoch coronabedingt nicht in einer großen Halle, sondern im zum Fernsehstudio umgebauten… Read more»

RÖMERSTEIN ELR-Förderung

Vierzehn erfolgreiche Anträge Die Gemeinde Römerstein macht seit Jahren sehr gute Erfahrungen damit, Eigentümer bei der ELR-Antragstellung intensiv zu beraten. Die Investition zahlt sich aus. Mit 17 erfolgreifen Anträgen konnte… Read more»

NÜRTINGEN Gestaltungsbeirat

Albrecht Reuß wurde vom Gemeinderat für die nächsten drei Jahre zum Gestaltungsbeirat in Nürtingen gewählt. Er vertritt in dem dreiköpfigen Gremium die Disziplin der Stadtplaner*innen. „Gestaltungsbeiräte sind ein wichtiges und… Read more»

WANNWEIL Im Hegis

Bürgerpark oder Wohnraum für Bürgerinnen? Eine kleine, aber sehr besondere Planung beschäftigt uns in Wannweil. Im Bereich Im Hegis wird kontrovers diskutiert, wie diese zentrumsnahe, sehr grüne, aber gemessen an… Read more»

HEIDELBERG HDM-/SWHD-Areale (Bürgerbeteiligung)

Innovation: Digitale Bürgerbeteiligung Bürgerbeteiligung mal anders – aufgrund der Corona-Situation haben die Auslober für den Wettbewerb HDM-/SWHD-Areale ur Online-Beteiligung geladen. Dabei ging es um den Auslobungsentwurf für den anstehenden städtebaulich-architektonischen… Read more»

ÖHRINGEN Limespark (3. Preis)

Kompakte Quartiere im grünen Gürtel Beim städtebaulichen Wettbewerb Limespark in Öhringen wurde unsere Arbeit mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Die Stadt Öhringen suchte mit dem Wettbewerb eine Entwicklungsperspektive für den… Read more»

BAD WALDSEE Altstadt für Alle (Musterflächen)

Erste Musterflächen Bad Waldsee rollt den Teppich aus. Als erstes erkennbares Zeichen der „Altstadt für alle“ entstanden am Ravensburger-Tor-Platz in diesen Tagen provisorische Muster für das geplante Mobilitätsband.    Dieses Band… Read more»

MÖSSINGEN Wohnbauentwicklung

Acht Gebiete auf den Weg gebracht Innenentwicklung steht auch in Mössingen vor Außenentwicklung. Dennoch zwingt der anhaltende Nachfragedruck auch hier, wieder in den Außenbereich hinein zu denken. Der Gemeinderat hat… Read more»

TÜBINGEN Alter Güterbahnhof (Rückblick)

Erste Eindrücke vom öffentlichen Raum Noch ist manches Baustelle, manches improvisiert, aber langsam werden die Qualitäten des öffentlichen Raumes erkennbar. Hier ein paar erste Eindrücke. Gut zu erkennen sind bereits… Read more»

BAD WALDSEE Altstadt für Alle (Gestaltungskonzept)

Bad Waldsee rollt den Tepich aus Bad Waldsee rollt den Teppich aus. Im Februar wurde das grundsätzliche Gestaltungskonzept für die barrierefreie Altstadt im Gemeinderat vorgestellt. Das Büro Sigmund schlägt neben… Read more»

LEINFELDEN-ECHTERDINGEN Historische Mitte Echterdingen und Musberg (Bürgerwerkstätten)

Sanierungsgebiete in den Herzen der Orte Der Januar stand im Zeichen zweier Bürgerwerkstätten in Echterdingen und Musberg, die auf den ersten Blick gar nichts miteinander zu tun hatten, auf den… Read more»

FELLBACH Freibad-Areal

Ein kompaktes Quartier im grünen Gürtel Die Würdigung des vorhandenen Baumbestandes führt zum Leitbild eines kompakten Quartiers in einem grünen Gürtel. Der Erhalt des Baumbestandes erfolgt nicht punktuell, sondern strukturell…. Read more»

SCHWÄBISCH HALL Im Hardt Hessental (Satzungsbeschluss)

Entwurf und Bebauungsplan in höchstem Tempo Auftrag für den Städtebaulichen Entwurf Mitte März, Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Mitte Juli – das geht nicht immer, aber es geht. In diesem Fall drückt… Read more»

PLIEZHAUSEN Walddorfer Wasen III Gniebel (Spatenstich)

Spatenstich für neues Baugebiet Bei wahrem Kaiserwetter Mitte April erfolgte der Spatenstich für das Neubaugebiet „Walddorfer Wasen III“. Ohne dass die Gemeinde bislang überhaupt Werbung für den Verkauf der Bauplätze… Read more»

STUTTGART Elly-Heuss-Knapp-Haus Degerloch (Einweihung)

10 Jahre Immobilienprozess – Gemeindehaus wird eingeweiht Am Sonntag „Jubilate“ wurde das Gemeindehaus Elly Heuss-Knapp in Degerloch eingeweiht. Es beherbergt unter seinem Dach nicht nur den neuen Gemeindesaal, sondern praktisch… Read more»

TUTTLINGEN Ortsentwicklung Nendingen (Bürgerwerkstatt)

Starkes Interesse an Ortsentwicklung Der Andrang war riesig. Der Saal platzte aus allen Nähten. Alle wollten sie dabei sein, bei der Bürgerwerkstatt am 14.03.2018. Während eines Ortsspaziergangs und der im… Read more»

PLIEZHAUSEN Walddorfer Wasen III Gniebel (Satzungsbeschluss)

Der Bebauungsplan „Walddorfer Wasen III“ in Pliezhausen-Gniebel ist rechtskräftig. Bereits in wenigen Wochen sollen die Bagger anrollen und mit der Erschließung beginnen. Angefangen vom Städtebaulichen Entwurf, begleitet citiplan die Gemeinde… Read more»

HECHINGEN Obertorplatz (Gerichtsentscheidung)

VGH Mannheim bestätigt Bebauungsplan 81 Seiten Abwägung und 291 Seiten Begründung waren nicht umsonst. Der VGH Mannheim bestätigte kürzlich den Bebauungsplan „Zentraler Versorgungsbereich, Teilbereich 1“ in Hechingen in vollem Umfang… Read more»

NÜRTINGEN Bahnstadt

Urbane Orte der Begegnung Die leitende Entwurfsidee ist die Schaffung von urbanen Orten der Begegnung unterschiedlicher Ausprägung rund um den hochfrequenten Bahnhofsbereich. Die städtebauliche Struktur fasst diese Räume der Begegnung…. Read more»

HEIDENHEIM Waldkirche

Ort mit Geschichte Die Gesamtkirchengemeinde Heidenheim möchte im Zuge ihrer Immobilienkonzeption das bestehende Waldkirchen-Grundstück veräußern. Eine grobe Nutzungskonzeption zur Ermittlung möglicher Nutzungszahlen soll der Kirchengemeinde Verlässlichkeit hinsichtlich des zu erwartenden… Read more»

WIR ÜBER UNS Fachpreisrichterliste

Nachgewiesene Qualifikation Albrecht Reuß wurde in die Liste der Fachpreisrichter der Architektenkammer Baden-Württemberg eingetragen. In dieser Liste sind Kolleginnen und Kollegen geführt, die ihre besondere Qualifikation zur Teilnahme an Wettbewerbs-Jurys… Read more»

GÄRTRINGEN Hofäcker Nord Rohrau

Nachverdichtung im Bestand Bei Nachverdichtung denken die meisten Menschen zunächst an Baulücken oder Brachflächen. Doch die größten Potenziale stecken mitunter im Bestand, genauer gesagt: In den Dachstöcken. Hier könnte ohne… Read more»

REUTLINGEN Florianstraße

STADTPLANUG Behutsame Nachverdichtung und soziale Mischung Im Zuge der Wohnraumoffensive der Stadt Reutlingen sind auch verhältnismäßig kleine Flächen auf Potenziale zur Nachverdichtung hin zu überprüfen. Wo es schon viele Nachbarn… Read more»

METZINGEN Enzian-Höfe in Metzingen

STADTPLANUNG Urban, grün, lebendig, modern Das Enzian-Areal soll ausgehend von einer gewerblich genutzten Fläche Schritt für Schritt in ein Wohnquartier umgewandelt werden. Die Ausgangslage ist in dieser komplizierten Gemengelage alles… Read more»

MARBACH AM NECKAR Stadteingang Oehler (Anerkennung)

STADTPLANUNG Vernetzung, Anblick und Ausblick Beim städtebaulichen, freiraumplanerischen und architektonischen Wettbewerb  für den nordwestlichen Stadteingang mit der Lederfabrik Oehler wurde citiplan – in Arbeitsgemeinschaft mit Riehle + Assoziierte und Freiraumplanung Sigmund… Read more»

TÜBINGEN Alter Güterbahnhof

STADTPLANUNG Freiraum für Menschen Die Struktur des neuen Viertels ist schon gut zu erkennen (Luftbild: aurelis), vom Freiraumkonzept dagegen noch relativ wenig. Obwohl die Planungen hierfür schon lange fertig sind,… Read more»

DEIZISAU Brunnenstraße, Schulstraße, Kirchstraße (1. Preis)

STADTPLANUNG Gute Nachbarschaften im Herzen des Ortes Beim Städtebaulichen Realisierungswettebwerb „Brunnenstraße / Schulstraße / Kirchstraße“ in Deizisau wurde die Arbeitsgemeinschaft citplan / Riehle + Assoziierte / Freiraumplanung Sigmund mit dem… Read more»

WALDENBUCH Rahmenplan Kernstadt (Beschluss)

STADTPLANUNG Rahmenplan „Entwicklungspotenziale Kernstadt Waldenbuch“ In der Sitzung des Gemeinderats am 22.03.2016 ist der städtebauliche Rahmenplan „Entwicklungspotenziale Kernstadt Waldenbuch“ einstimmig verabschiedet worden. Aus dem Gemeinderat hieß es, die Planung mache… Read more»

WIR ÜBER UNS DGNB-Auditor für nachhaltige Stadtquartiere

STADTPLANUNG Nachhaltige Stadtquartiere planen und bewerten Dipl.-Ing. Albrecht Reuß ist nun zugelassener Auditor für nachhaltige Stadtquartiere der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB). Für herausragende Quartiere können wir die Begleitung… Read more»

TÜBINGEN Neue Mitte Waldhäuser Ost

STADTPLANUNG UND PROJEKTENTWICKLUNG Machbarkeitsstudie für die Zentrenstärkung Die Studie soll die Machbarkeit eines funktional wie gestalterisch zeitgemäßen Zentrums für Einzelhandel, Dienstleistung, Gemeinwesen und Wohnen am bestehenden Standort des Einkaufszentrums überprüfen… Read more»

SCHWÄBISCH HALL Quertier Sonnenhof (1. Preis)

STADTPLANUNG Neue Nachbarschaften in gewachsener Parklandschaft Beim Städtebaulichen Ideenwettbewerb für das Stammgelände des Sonnenhofs in Schwäbisch Hall wurde citiplan – in Arbeitsgemeinschaft mit Riehle + Assoziierte und Freiraumplanung Sigmund –… Read more»

MARKT EUERDORF Rathaus-Quartier (1. Preis)

STADTPLANUNG Vom Marktplatz zum Bürgerpark Als Kooperationspartner von Riehle+Assoziierte wurde citiplan mit dem 1. Preis im Ideenteil des Wettbewerbs RathausQuartier Markt Euerdorf ausgezeichnet. Platzfolgen unterschiedlichen Charakters vom Marktplatz hin zum… Read more»

BAD WALDSEE Städtebaulicher Rahmenplan

STADTENTWICKLUNG Rahmenplan „Entwicklungspotenziale Innenstadt Bad Waldsee“ Um für die Innenstadt Entwicklungspotenziale erkennen und für zahlreiche Einzelflächen konsistente Investitionsentscheidungen treffen zu können, beauftragte die Stadt Bad Waldsee diesen Rahmenplan. Die Erarbeitung… Read more»

HECHINGEN Modellkommune Kleinstadtleben

STADTPLANUNG „Kleinstadtleben“ Im Modellprojekt „Kleinstadtleben“ sollen innovative Ansätze zur Belebung der Kleinstädte im ländlichen Raum entwickelt werden. Das Projekt wird mit Mitteln der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg gefördert. In Kooperation mit dem… Read more»