citiplan

Wie sieht Tettnangs Innenstadt der Zukunft aus?

Am 28.06.2025 fand im Neuen Schloss Tettnang die Bürgerwerkstatt zur zukünftigen Entwicklung der Innenstadt statt. Rund 70 Bürger*innen nahmen an der Veranstaltung teil und brachten engagiert ihre Ideen und Perspektiven ein. Im Mittelpunkt standen zentrale Themen wie Leitbilder, Potenzialflächen, Wohnen in der Stadt, Mobilität und Freiraumgestaltung. Ziel war es, gemeinsam Konzepte zu erarbeiten, die zu mehr Lebensqualität, einer Reduktion des Verkehrs und neuen Räumen für Begegnung führen.

Wir von citiplan freuen uns, diesen Prozess mit der Stadt Tettnang zu begleiten – gemeinsam mit Stadtbaumeister Dietmar Kathan, den Landschaftsarchitekten Johann Senner und Thomas Friedemann, der Ideengruppe von Antje van Dewitz sowie den Mobilitätsfachplanern der Bernard Gruppe.

Hier sind die wichtigsten Wünsche & Ideen aus der Bevölkerung:

Mehr Grün & Aufenthaltsqualität
Pflanzen, Bänke, Wasserstellen & Spielplätze sollen die Innenstadt gemütlicher machen.

Weniger Autos, mehr Platz für Menschen
Gerade an Wochenenden wünschen sich viele eine autofreie Montfortstraße – für Gastronomie, Veranstaltungen & entspanntes Flanieren.

Besser ankommen & finden
Ein klares Parkleitsystem und gute Wegweiser sollen den Zugang zur Innenstadt erleichtern.

Statt Online-Riese: Lokale Power
Mit dem Konzept „Kaufhaus Tettnang“ wollen Händler gemeinsam Aktionen starten & den lokalen Handel stärken.

Platz für Kultur & Begegnung
Mehr Orte für kleine Events, Kunst & Musik machen die Stadt bunter und lebendiger.

Das zeigt: Tettnang will nicht stillstehen – sondern gemeinsam Zukunft gestalten.

 

 

 

0 Comments