citiplan

Alle Beiträge zu Stadtentwicklung

MÜNCHEN Wettbewerb Klimaquartier Ramersdorf

Das Klimaquartier Ramersdorf – ein grünes und vernetztes Quartier mit neuer Mitte (Engere Wahl) Gemeinsam unter der Federführung des Architekturbüros Riehle Koeth entwickelten wir ein ganzheitliches Konzept des Klimaquartiers Ramersdorf… Read more»

GOSHEIM Wettbewerb Hermleareal

Vergangenheit definiert Zukunft – Wettbewerb Hermle-Areal Gosheim (Teilnahme) Das frei gewordene Hermle-Areal mitten in Gosheim bietet die Chance, Geschichte und Zukunft miteinander zu verbinden. Unser Entwurf – gemeinsam mit Schuler… Read more»

FRIEDRICHSHAFEN Gestaltungsbeirat

Albrecht Reuß ist vom Gemeinderat zum Gestaltungsbeirat in Friedrichshafen berufen worden. In seinem Antrittsvortrag sprach er über „Prozesse gestalten“ von der gestaltenden Kraft geeigneter Planungsprozesse. Wesentliche Aufgabe der Stadtplanung sei… Read more»

DONZDORF Gewerbliche Entwicklung (Bürgerforum)

Geht gewerbliche Entwicklung auch nachhaltig? Die Stadt Donzdorf hat mit der „Servicestelle des Landes Baden-Württemberg für Dialogische Bürgerbeteiligung“ ein Bürgerforum durchgeführt. Es sollte herausgefunden werden, unter welchen Aspekten eine gewerbliche… Read more»

KASSEL Wettbewerb „Hafenband“

Das Hafenband verbindet Stadt und Landschaft Das Hafenareal in Kassel ist bislang trotz seiner Lage an der Fulda und der besonderen Hafensituation kaum in das Stadtgefüge integriert. Große Gewerbebauten, eingeschränkter… Read more»

SCHÖNAICH Honweywell-Areal (3. Rang)

Identität für die Ortsmitte Mit der Öffnung des Honeywell-Areals entsteht eine einmalige Chance: Die historische Mitte und die konstitutionelle Mitte können zu einem lebendigen, grünen Herzstück zusammenwachsen. Unser Entwurf entstand… Read more»

BESIGHEIM Gemeindezentrum

Vom Wettbewerb zur Umsetzung Wir freuen uns das Gemeindezentrum Heilig Kreuz in Besigheim von Anfang an mitbegleiten zu dürfen. Durch den Neubau am Standort der katholischen Kirche sollen die Funktionen… Read more»

TÜBINGEN Strütle/Weiher (Satzungsbeschluss)

Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften würde die Gebietsentwicklung „Strütle/ Weiher“ wurden am 03.07.2025 vom Tübinger Gemeinderat in öffentlicher Sitzung beschlossen. Damit steht der Tübinger Baulandentwicklung am westlichen Ortsrand von… Read more»

RIETHEIM-WEILHEIM Links und rechts der B14 (1. Rang)

Erster Rang bei der Mehrfahrbeauftragung „Links und rechts der B14“ im Ortsteil Rietheim Durch die Mehrfachbeauftragung erwartete sich die Gemeinde Rietheim-Weilheim eine zeitgemäße, visionäre wie auch realisierbare Planung als Grundlage… Read more»

TETTNANG Städtebaulicher Rahmenplan (Bürgerwerkstatt)

Reges Engagament in der Bürgerwerkstatt Am 28.06.2025 fand im Neuen Schloss Tettnang die Bürgerwerkstatt zur zukünftigen Entwicklung der Innenstadt statt. Rund 70 Bürger*innen nahmen an der Veranstaltung teil und brachten… Read more»

EHINGEN (DONAU) Weiterentwicklung Rosengarten

Neue grüne-soziale Mitte im einst homogenen geplanten Wohnbaugebiet Die besondere planerische Herausforderung an dieser Aufgabe war die praktisch nachträgliche Implementierung einer funktionalen und identitätsstiftenden grün-sozialen Mitte in eine vor 20… Read more»

TETTNANG Städtebaulicher Rahmenplan

Für die Stadt Tettnang erarbeitete citiplan im vergangenen Jahr einen städtebaulichen Rahmenplan, der Perspektiven für die zukünftige räumliche Entwicklung der Stadt für die nächsten 15-20 Jahre aufzeigt. Angefangen mit einem… Read more»

ALBSTADT Landgraben 3 (Konzeptvergabe)

Aktuell betreuen wir zwei laufende Konzeptvergaben für die Stadt Albstadt. Eine davon ist die Konzeptvergabe „Landgraben 3“. Die Stadt Albstadt schreibt die rund 940 m² große Brachfläche mit dem Ziel aus,… Read more»

GERNSBACH Altstadtentwicklung Gernsbach (Projekte weiterverfolgt)

Seit Sommer 2020 begleiten wir den Altstadt-Entwicklungsprozess in Gernsbach. Ein zentraler Baustein des gemeinsam mit der Stadt erarbeiteten Rahmenplans kommt nun in die Umsetzung: Am Färbertorplatz entsteht neben neuem Wohnraum… Read more»

TETTNANG Martin-Luther-Quartier (Machbarkeitsstudie)

Ziel der Machbarkeitsstudie war eine Neuplanung für ein gemischtes „Martin-Luther-Quartier“ in Tettnang, unter Beibehaltung des Kindergartens in evangelischer Gemeindeträgerschaft, sowie idealerweise der Stärkung eines diakonischen-evangelischen Charakters am Standort, indem soziale… Read more»

BAD WALDSEE Altstadt für Alle (Rückblick)

Rückblick auf ein großartiges Nationales Projekt des Städtebaus in Bad Waldsee: Wir waren die letzten 5 Jahre für die Prozesssteuerung zuständig und haben gemeinsam mit vielen Partnern (Freiraumplanung Sigmund, Reik… Read more»

ULM (DONAU) Römerstraße (Bebauungsplan)

Bebauungsplan „Römerstraße 119-139“, Stadt Ulm, Stadtteil Westen Im Rahmen der Wohnraumoffensive plant die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) die Neubebauung von zwei Grundstücken und einem Teilgrundstück zwischen der Römerstraße und dem… Read more»

BAD SCHUSSENRIED „Sennhof-Ost“ (Städtebauliche Konzeption)

Die Entwicklungsfläche „Sennhof-Ost“ in Bad Schussenried begleitet unser Büro bereits seit 2021, als wir sie bei der Erstellung des städtebaulichen Rahmenplans der Stadt als Potenzialfläche evaluiert haben. Nun steuern wir… Read more»

BAD WALDSEE Altstadt für Alle (Einweihung)

Es war soweit! Letzten Sonntag, am 28.04.24, wurde der Abschluss des nationalen Projekt des Städtebaus „Altstadt für Alle“ und die Einweihung des Grabenmühlplatzes in Bad Waldsee gebührend gefeiert. citiplan hat… Read more»

HEIDELBERG Quartier Poststraße (Jury)

Sieger-Entwurf steht fest Der Städtebauliche Ideenwettbewerb „Quartier Poststraße“ in Heidelberg ist entschieden. Die Jury kürte den Entwurf der Project GmbH aus Esslingen mit dem 1. Preis. Er soll Grundlage für… Read more»

TUTTLINGEN Ortdurchfahrt Nendingen (Bürgerwerkstatt I)

Was hilft den Bürger:innen? In Nendingen, das zu Tuttlingen gehört, soll die Ortsdurchfahrt neu gestaltet werden. Dabei liegt das Hauptaugenmerkt darauf, dass die Belastungen durch den Verkehr langfristig reduziert werden… Read more»

MÖSSINGEN Reute (Übergabe)

„Ortsrandverdichtung“ ohne neue Straßen Relativ geräuschlos wurden vor Pfingsten die Erschließungsanlagen des Baugebiets Reute in Öschingen an die Stadt Mössingen übergeben. Im Sinne einer „Ortsrandverdichtung“ ohne neue Straßen entstehen hier… Read more»

ROTTENBURG AM NECKAR Gewerbliche Innenentwicklung Siebenlinden

Gewerbliche Innenentwicklung Die Stadt Rottenburg beschreitet neue Wege der gewerblichen Innenentwicklung. Im Rahmen des Fördeprogramms „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ lässt sie den ansässigen Gewerbetreibenden kostenlose Beratung zukommen zu Fragen der… Read more»

MÖSSINGEN Reute (Spatenstich)

Von der Planung zur Umsetzung Bei herrlichem Herbstwetter fiel der Startschuss für die Erschließung des Baugebiets Reute in Öschingen, einem Stadtteil von Mössingen. Baubürgermeister Martin Gönner und Ortsvorsteher Wolfgang Eißler… Read more»

BAD WALDSEE Altstadt für alle (Teilfreigabe)

Altstadt für alle – erreichbar Weiterer wichtiger Meilenstein im „Nationalen Projekt des Städtebaus“ in Bad Waldsee. Seit dem vergangenen Freitag rollt der Verkehr wieder über eine der wichtigsten innerstädtischen Verkehrsadern,… Read more»

BAD SCHUSSENRIED Städtebaulicher Rahmenplan (Beschluss)

Kompakt, grün und vernetzt Der Gemeinderat der Stadt Bad Schussenried hat einen Städtebaulichen Rahmenplan für die Kernstadt und die drei Stadtteile beschlossen. Unter dem Leitbild „kompakt, grün und vernetzt“ zeigt… Read more»

GERNSBACH Altstadtentwicklung (Beschluss)

Städtebaulicher Rahmenplan beschlossen Der Gemeinderat von Gernsbach hat den Rahmenplan zur Altstadtentwicklung mit großer Mehrheit beschlossen. Kernpunkte sind die Verkehrsberuhigung und die Steigerung der Aufenthaltsqualität. Trotz Corona wurde das Konzeptes… Read more»

BAD WALDSEE Altstadt für Alle (Tag der Städtebauförderung)

Altstadt für alle Bad Waldsee Die netzhafte Umgestaltung der Altstadt Bad Waldsee zu einer barrierfreien und für alle Bevölkerungsgruppen attraktiven „Altstadt für alle “ ist in vollem Gange. Anlässlich des… Read more»

BAD SCHUSSENRIED Städtebaulicher Rahmenplan

Eine städtebauliche Richtschnur citiplan hat im Gemeinderat Bad Schussenried den ersten Aufschlag für einen Städtebaulichen Rahmenplan eingebracht, der nun in enger Abstimmung mit Rat, Verwaltung und Bürgerschaft weiterentwickelt werden soll…. Read more»

WANNWEIL Alte Spinnerei

PROJEKTENTWICKLUNG Gewerbe-Konversion als Chance für Gemeinde und Eigentümer Die Entwicklung dieses Areals ist für Wannweil, eine Gemeinde mit 5.000 Einwohnern zwischen Reutlingen und Tübingen, eine einmalige Chance. Die Holy AG… Read more»