Newsletter 2025
Liebe an citiplan interessierte Menschen,
Gerne berichten wir einmal im Jahr aus unserem Büro:
10 JAHRE CITIPLAN
Die meisten durften unsere Broschüre zum Jubiläum bereits in den Händen halten. Nun gibt es sie auch noch digital – ideal zum Teilen! Denn zum Ende des Jahres 2024 haben wir 10 Jahre citiplan gefeiert. Was einst als so gut wie namenslose Ausgründung aus einem Ingenieurbüro begann, nahm unter dem Titel citiplan als Stadtplanungsbüro mächtig Fahrt auf.
Weitere Infos – 10 Jahre citiplan
STADTENTWICKLUNG BIS INS ZIEL – HIGHLIGHTS 2024
Zwei besondere Highlights (neben vielen anderen!) waren für uns im vergangenen Jahr die beiden Projekte „Altstadt für alle“ in Bad Waldsee und „Diakonisches Zentrum Christuskirche“ in Reutlingen. Beide zeigen exemplarisch, wie man mit kontinuierlichem und strategischem Vorgehen Projekterfolge erreichen kann. Die Erfolgsgeschichte von „Altstadt für alle“ beginnt bereits im Jahr 2011 mit der Entwicklung eines Städtebaulichen Rahmenplans. Nach Bebauungsplan, städtebaulicher Projektsteuerung und Fördermittelmanagement als Nationales Projekt des Städtebaus konnte nun die Einweihung einer gänzlich barrierefreien und gut erreichbaren Altstadt gefeiert werden.
Für das Diakonische Zentrum Christuskirche in Reutlingen steht in diesem Jahr der Spatenstich an. Wir waren Wegbereiter hierfür über die Stationen Machbarkeitsstudie, städtebauliche Projektsteuerung, Wettbewerbsbetreuung, Bebauungsplan und städtebaulicher Vertrag. Dem Bebauungsplan liegen zudem ein innovatives Mobilitätskonzept und ein starkes Nachhaltigkeitskonzept zugrunde. Hier konnten wir auf einer kleiner Fläche einen Großteil unseres Leistungsspektrums ausspielen – zum Wohle des Projekts.
Weitere Infos – Altstadt für Alle, Bad Waldsee
Weitere Infos – Christuskirche, Reutlingen
STÄDTEBAULICHE ENTWÜRFE
Der städtebauliche Entwurf ist einerseits nur der „geometrische Rahmen“ für eine Quartiersentwicklung, doch andererseits zu Recht Königsdisziplin der Stadtplanung. Unser größtes „Baby“ hat letztes Jahr einen Meilenstein genommen – mit der Billigung des Quartiers Längelter durch den Gemeinderat in Heilbronn – die größte Entwicklungsfläche nach dem Neckarbogen.
Weitere Infos – Rahmenplan Längelter, Heilbronn
KONZEPTVERGABEN
Konzeptvergaben – wir haben sie im vergangenen Jahr schon thematisiert – sind das neue Normal für eine qualitätsvolle Quartiersentwicklung, mindestens in unserer Region. Auch im vergangen Jahr ist es wieder gelungen, spannende Projekte an Land zu ziehen, und das trotz schwierigster Baukonjunktur. Oder sind genau Krisen Zeiten für Innovationen?
Weitere Infos – Konzeptvergaben Urtelen, Balingen
KLIMAANPASSUNGSKONZEPTE
Klimaanpassungskonzepte gewinnen in den Kommunen zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig fragen sich viele, wie sie diese weitere Aufgabe nun auch noch schultern sollen. Wir setzen uns dafür ein, Klimaanpassungskonzepte primär als stadtplanerische Aufgabe zu begreifen und mit Stadtentwicklungskonzepten zu kombinieren, um Doppelstrukturen und Widersprüchlichkeiten zu vermeiden. Je nach Fallkonstellation können wir Ihnen ein maßgeschneidertes, interdisziplinäres, aber städtebaulich denkendes Planungsteam zusammenstellen. Das Land Baden-Württemberg stellt mit dem Klimaatlas nun gute Planungsgrundlagen zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an!
Weitere Infos – Klimaatlas, Baden-Württemberg
INNENENTWICKLUNG
Auch Innenentwicklung ist – seit Jahren schon – ein neues Normal für die Kommunen. Umso erfreulicher ist es, dass es dafür nach wie vor attraktive Förderprogramme gibt. Eines der flexibelsten und unbürokratischsten ist das Programm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“, das sicherlich auch in diesem Jahr wieder aufgelegt wird. Seien Sie vorbereitet, wenn die Ausschreibung erscheint – wir beraten Sie gerne!
Weitere Infos – Flächen gewinnen durch Innenentwicklung, Förderprogramme
FACHKRÄFTEMANGEL? NICHT MIT UNS!
Wir konnten antizyklisch auch im vergangenen Jahr weitere Personalkapazitäten aufbauen, so dass wir Ihre Aufgaben gerne zur Verfügung stehen – bei Bedarf auch kurzfristig.
0 Comments