Konzeptvergabe Paulusareal Geislingen
Konzeptvergabe Paulusareal Geislingen
Mitten im Geislinger Quartier Seebach soll das Paulusareal ein neues Gesicht bekommen und dabei weiterhin als Treffpunkt für das Quartier fungieren. Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Geislingen bietet das Grundstück im Konzeptvergabeverfahren zum Kauf an.
Mit der Konzeptvergabe wird das Grundstück in der Hohenstaufenstraße nicht nach dem höchsten Gebot, sondern als „Wettbewerb der Ideen“ nach dem besten Konzept vermarktet. Entsprechend wird das Grundstück zu einem Festpreis nach Qualität des Konzeptes vergeben. Gute Konzepte sollen einen Mehrwert für das Quartier und für das Gemeinwesen bieten. Weiter sollen sie beispielsweise Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigen, und sich architektonisch und gestalterisch in die Umgebung einfügen.
Rund 3.000 Quadratmeter umfasst das „Paulusareal“, einschließlich des zu erhaltenden Vorplatzes mit Bestandsbäumen. Grundvoraussetzungen, die zukünftig im Paulusareal geschaffen werden sollen, sind eine viergruppige Kindertagesstätte und ein multifunktionaler Mehrzweckraum. Die Geislinger Evangelische Gemeinde bleibt somit, vor allem als Trägerin der Kindertagesstätte, weiterhin im Quartier präsent. Welche weiteren Nutzungen umgesetzt werden, ist konzeptabhängig. Zum Beispiel sind Wohnformen, wie Mehrgenerationenwohnen, denkbar. Die bestehende Pauluskirche und das Pfarrhaus weisen schwerwiegende bauliche Mängel auf und eignen sich generell nicht zur Sanierung. Wie man sich eine potentielle Bebauung auf dem Paulusareal vorstellen kann, hat citiplan in einer Machbarkeitsstudie erarbeitet.
Die Konzeptvergabe war offen für Bauträger, Genossenschaften oder auch private Baugemeinschaften. citiplan stand dabei beratend zur Seite.
Das Auswahlgremium hat am 12.11.2024 getagt. Da es zu keiner Vergabeentscheidung kam, wird das Verfahren voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2025 erneut ausgeschrieben.
Falls Sie Fragen zur Konzeptvergabe habe, können Sie sich gerne an Kristina Ulm (ulm@citiplan.de) wenden.
Foto: citiplan
0 Comments