LEINFELDEN-ECHTERDINGEN Stadtplanung macht Schule
Wie entsteht ein Wohnquartier? Und was bedeutet „Schönheit“ in der Stadtplanung?
Mit diesen spannenden Fragen beschäftigten sich Schüler*Innen des Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasiums im Rahmen ihres Seminarkurses – praxisnah und kreativ! Unterstützt von unserem Geschäftsführer und Stadtplaner Albrecht Reuß entwickelten sie eigene Konzepte für ein neues Wohngebiet in Oberaichen und lernten dabei die Grundlagen moderner Stadtplanung kennen – von Funktionalität über Nachhaltigkeit bis hin zur Ästhetik.
Beim Besuch der echten Wettbewerbsbeiträge im Rathaus Echterdingen konnten sie ihre Ideen mit professionellen Entwürfen vergleichen – ein echtes Highlight! Zum Abschluss gab’s noch ein besonderes Geschenk: einen Klassensatz des neuen Schulbuchs „Baukultur“, das altersgerecht Wissen über Architektur und Raumgestaltung vermittelt. Es kann bereits ab Klasse 5 in Fächern wie Bildende Kunst, Geographie, NWT oder im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung eingesetzt werden.
Ein Projekt mit nachhaltiger Wirkung – das begeistert hat und vielleicht sogar Zukunftspläne verändert!



0 Comments