citiplan

Aufstellung Bebauungsplan Agri-Photovoltaik (Agri-PV)

Das Hofgut Martinsberg plant südlich der Kernstadt von Rottenburg am Neckar die Errichtung einer aufgeständerten Freiflächen-Photovoltaikanlage mit ca. 7,5 MWp (Megawatt Peak). Das Plangebiet umfasst etwa 7,1 ha und wird landwirtschaftlich genutzt. Seit 2010 betreibt das Hofgut Martinsberg dort ein Pilotprojekt: Die Flächen werden zur Nutztierhaltung von ca. 6.500 Hühnern bzw. Legehennen in Freilandhaltung nach Biolandrichtlinien mit mobilen (fahrbaren) Hühnerställen und ergänzend zum Anbau von Energieholz in Kurzumtriebsplantagen für die Biomassegewinnung genutzt. Jetzt soll die Agrarnutzung erhalten und durch eine Freiflächen Photovoltaikanlage mit aufgeständerten Photovoltaikmodulen zur „Agri-Photovoltaik“ weiterentwickelt werden. Hierfür ist es erforderlich, diesen Bebauungsplan aufzustellen.

„Agri-Photovoltaik“ bezeichnet die gleichzeitige Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen zur Nahrungs- oder Futtermittelproduktion sowie zur Stromerzeugung durch Photovoltaik.

Die geplante Freiflächen-Solaranlage südlich der Kernstadt ist mit einer Spitzenleistung von ca. 7,5 MWp ein wichtiger Baustein für den Ausbau der Solarenergie und damit für den Klimaschutz in Rottenburg am Neckar. Schließlich kann durch das Planvorhaben die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und die Emission von klimaschädlichen Treibhausgasen reduziert und gleichzeitig die Energieversorgungssicherheit erhöht werden.

Ein weiteres wichtiges Ziel ist der Erhalt der bestehenden landwirtschaftlichen Nutzungen. Das Plangebiet soll weiter als Auslauffläche für Hühner in Freilandhaltung nach Biolandrichtlinien sowie als Anbaufläche für Energiehölzer in Kurzumtriebsplantagen dienen. Die Agrarflächen werden umstrukturiert und durch aufgeständerte Photovoltaikmodule zur „Agri-Photovoltaik“ weiterentwickelt. Dadurch ist eine multifunktionale Flächennutzung für die Energieerzeugung und für die Landwirtschaft möglich.

 

Bildquelle: Hofgut Martinsberg

0 Comments