MÜNCHEN Wettbewerb Klimaquartier Ramersdorf
Das Klimaquartier Ramersdorf – ein grünes und vernetztes Quartier mit neuer Mitte (Engere Wahl)
Gemeinsam unter der Federführung des Architekturbüros Riehle Koeth entwickelten wir ein ganzheitliches Konzept des Klimaquartiers Ramersdorf in München, das behutsame Weiterentwicklung und gezielte Erneuerung verbindet. Das Konzept schaffte es in die Engere Wahl.
Herzstück ist die neue Quartiersmitte, die die wichtigsten Eingänge über grüne Achsen verknüpft und Raum für Kita, Quartierstreff, Café, Apotheke und Alltagsnutzungen bietet. Während an den Rändern der Bestand mit Aufstockungen weitergebaut und energetisch ertüchtigt wird, entstehen in der Mitte holzbauliche Neubauten mit drei grünen Wohnhöfen – für klare Orientierung, hohe Aufenthaltsqualität und mehr Wohnraum ohne zusätzliche Zersiedelung.
Das Mobilitätskonzept bündelt den Kfz-Verkehr im Mobility-Hub, wertet Wohnstraßen auf und öffnet das Innere für Fuß- und Radverkehr – eine Stadt der kurzen Wege mit Sharing-Angeboten und viel Freiraum. Klimahöfe, Fassaden- und Dachbegrünung, Schwammstadt-Elemente und Photovoltaik erhöhen die Klimaresilienz des Quartiers.
Highlight: Die vorgeschlagene Quartiers-App macht die Idee im Alltag erlebbar – von Live-Abfahrtszeiten, Sharing-Buchungen und digitalem Parkraummanagement bis zur Nachbarschaftsorganisation und einem historischen Bereich zu den Supraporten. So wächst ein vernetztes Klimaquartier, das Bestandsqualitäten respektiert und zugleich zukunftsfähige Strukturen schafft.
Grafiken: RIEHLE KOETH GmbH+Co. KG
0 Comments