AUGSBURG Wettbewerb Leuchtwerkareal
Leuchtendes Leben an den Lech-Wäldern – Wettbewerb Leuchtwerkareal Augsburg
Mit dem Wettbewerb zum Leuchtwerkareal sollte ein städtebaulich und landschaftsplanerisch zukunftsfähiges Quartier entstehen, das Wohnen, Arbeiten und Grünräume miteinander verknüpft. Gemeinsam mit Freiraumplanung Sigmund haben wir ein Konzept entwickelt, das die angrenzenden Quartiere mit den Lech-Auen verbindet und so die Lage am Stadteingang von Augsburg neu interpretiert.
Unser Entwurf schafft eine klare städtebauliche Struktur aus Nachbarschaftshöfen, Quartiersplätzen und grünen Achsen, die das Areal durchziehen und bis an das Lechufer reichen. Urbane Nutzungen wie Nahversorgung, Cafés und Co-Working-Flächen beleben die Mitte, während Kitas, eine mögliche Grundschule und vielfältige Freiräume das Quartier familienfreundlich machen. Zwei Hochpunkte an der Berliner Allee markieren den Eingang ins Viertel und erinnern zugleich an die industrielle Prägung des Standorts.
Das Freiraumkonzept verwebt Plätze, Klimawäldchen und Retentionsflächen zu einer abwechslungsreichen Abfolge, die ökologische Funktionen mit hoher Aufenthaltsqualität verbindet. Vier Mobility-Hubs bündeln Verkehr, bieten Sharing-Angebote und entlasten das Innere, sodass ein weitgehend autofreies Quartier entsteht. Regenwassermanagement nach dem Schwammstadt-Prinzip, Photovoltaik und der Einsatz nachhaltiger Baustoffe schaffen die Grundlage für ein klimaangepasstes und ressourcenschonendes Stadtquartier.
Auch wenn unser Beitrag im zweiten Rundgang ausschied, setzt er Impulse für ein lebendiges, nachhaltiges Quartier am Lech.


0 Comments